
Zweite Antifaschistische Herbstwanderung
„Pogromen gedenken – Pogrome verhindern“
Am 9. und 10. November jähren sich die antisemitischen Novemberpogrome der Nationalsozialisten zum 87. Mal. An diesen Tagen im Jahr 1938 brannten in Deutschland und Österreich Synagogen, wurden Geschäfte verwüstet, Scheiben eingeschlagen. Tausende Juden und Jüdinnen wurden verhaftet und in Konzentrationslager gebracht, viele von ihnen nach Buchenwald bei Weimar. Wer überlebte und entlassen wurde, musste seinen Besitz überschreiben und Deutschland verlassen. Doch kaum ein Land war bereit, die wachsende Zahl jüdischer Flüchtender aufzunehmen – es gab keinen Schutzraum. Das änderte sich erst zehn Jahre später, als im Mai 1948 Israel gegründet wurde. Seine Notwendigkeit und sein bedrohter Status zeigen sich besonders seit dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023.
Erneut laden wir euch ein, mit uns auf einer Antifaschistischen Herbstwanderung an die Novemberpogrome und das Pogrom vom 7. Oktober zu erinnern und ein Zeichen gegen jeden Antisemitismus und den erstarkenden Faschismus in Thüringen zu setzen. Meldet euch, wenn ihr Redebeiträge habt!
Es laden ein: BDP-Roter Efeu Jena und Arbeitskreis Kritik des Antisemitismus
Termin: 09.11.2025
Ort: Treffpunkt und Route geben wir auf unseren Social-Media-Kanälen und auf unserer Website bekannt.
Kosten: keine
E-Mail: roter.efeu.jena [at] bdp.org (roter[dot]efeu[dot]jena[at]bdp[dot]org)
Insta: bdp_roter.efeu.jena und bdp_bundesverband