… wer wir sind & was wir machen
Der Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP) ist ein unabhängiger, offener, demokratischer Jugendverband, der die gesellschaftliche Mitbestimmung und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen zum Ziel hat.
Wir hinterfragen gesellschaftliche Prozesse kritisch und vertreten die politischen Interessen von Kindern und Jugendlichen in der Gesellschaft. Wir nennen uns auch ‚Bunt-Dreiste Pfadfinder_innen‘. Halstücher und starre Hierarchien wirst Du bei uns nicht finden.
Bundesweit haben wir Kinder- und Jugendgruppen, betreiben Jugendzentren, Jugendcafés, Spielmobile, Abenteuerspielplätze, machen gendersensible Arbeit, Theater- und Zirkusprojekte, veranstalten Freizeiten, Zeltlager und internationale Jugendbegegnungen.
Wenn du mehr über den BDP Bundesverband und sein Leitbild erfahren möchtest, klicke hier.
In Thüringen…
…bauen wir den BDP seit 2017 als landesweit aktiven, verlässlichen Jugendverband wieder auf. Denn wir wollen eine starke, politisch engagierte, demokratische Jugendverbandsarbeit in Thüringen! Seitdem ist schon viel passiert. Wir haben inzwischen vier hauptamtliche Stellen und öfters auch mal Praktikant_innen. Wir können bis zu drei Stellen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) besetzen. Im November 2021 konnten wir ein großes neues Projekt – empowerMINT* – für die nächsten drei Jahre starten. Wir haben eine ganze Menge Ortsgruppen, die ihre eigenen Ideen verwirklichen und eigene Schwerpunkte setzen. Bald wollen wir auch in Jena die erste Kindergruppe aufbauen. Dazu sind wir in zahlreichen festen Kooperationen aktiv und noch vieles mehr!
Was wir machen
Jeden Sommer finden unsere Kinder- und Jugendfreizeiten auf verschiedenen Zeltplätzen mitten im Wald oder anderswo statt. Die Teamer_innen treffen sich regelmäßig, um diese vorzubereiten und sich selbst neue praktische und theoretische Kenntnisse anzueignen. Wir organisieren queere Bildungsreisen und Fahrrad-Bildungsreisen zu Orten der Migration in Thüringen. Zusammen mit unseren Freund_innen in anderen Ländern setzen wir auch internationale Jugendbegegnungen um. Wir beschäftigen uns kritisch mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen und setzen uns für Diversität und Antidiskriminierung in der Jugendverbandsarbeit ein. Daher richten sich viele unserer Angebote ausdrücklich an queere Menschen und * sowie an Jugendliche mit Migrations- und/oder Rassismuserfahrung. Einige von uns verstehen sich selbst als queer, FLINTA und/oder BIPoC.
Mitmischen beim BDP
Wir sind der Meinung: Mitbestimmungsräume für Jugendliche, Pfade finden durch Natur sowie Gesellschaft und Geschichte, politische, soziale, kulturelle und ökologische Bildung, eine Jugendverbandsarbeit mit Haltung – das alles ist wichtiger denn je. Je mehr Menschen sich daran beteiligen, desto besser. Wir freuen uns sehr, wenn Du Interesse hast, bei uns mitzumachen! Es gibt viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen, z.B. in einer Ortsgruppe oder als Teamer_in für unsere Ferienfreizeiten. Auch wenn Du schon aktiv bist, Dir aber noch der richtige Rahmen fehlt, wenn Du Finanzierungsmöglichkeiten oder Gleichgesinnte suchst, melde Dich gerne bei uns!
Unsere Satzung
Die aktuelle Satzung des BDP Thüringen e.V. wurde bei der Mitgliederversammlung im Januar 2018 beschlossen und 2020 leicht überarbeitet bzw. ergänzt. Neu ist z.B, dass wir keine Delegiertenversammlung mehr haben, sondern alle aktiven anwesenden Mitglieder stimmberechtigt sind.
Satzung BDP Thüringen, Januar 2020 (PDF)
Ansprechpersonen im BDP-Büro
Du kannst Dich entweder an die allgemeine Adresse unseres Landesverbands wenden. Unter dieser erreichst Du alle Mitarbeiter_innen des BDP-Büros – auch die Bundesfreiwilligen – gleichzeitig:
Magdelstieg 13, 07745 Jena
Telefon: 03641-666058
Mail: lv.thueringen@bdp.org
Oder Du meldest Dich bei einer der beiden folgenden Ansprechpersonen:
Volker Land (Bildungsreferent)
Telefon: 01575 8242937
Mail: volker.land@bdp.org
Jasmin Dean (Geschäftsführung)
Telefon: 0151 61433502
Mail: jasmin.dean@bdp.org